Aktuelles aus der Praxis und Infos zum Thema Gesundheit

Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Neuigkeiten rund um unsere Gemeinschaftspraxis


------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Jetzt impfen lassen!

Mit dem nahenden Herbst steigt die Gefahr, an der Grippe, der Influenza, zu erkranken. Ab Oktober 2025 steht der neue Impfstoff in der Praxis zur Verfügung. Die Influenza-Impfung muss jährlich erneuert werden, da die Virustypen sich verändern und der Impfstoff an die aktuell zirkulierenden Virustypen angepasst wird. Sie ist dringend zu empfehlen, da allein in Deutschland jährlich mehrere tausend Menschen an der Influenza sterben.

Das Robert Koch-Institut empfiehlt die Impfung allen Personen ab 60 Jahre, chronisch Kranken, Medizinpersonal, Personen, die Risikopatienten betreuen und Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr.

Die jährliche Impfung gegen die Virusgrippe wird jetzt auch allen Schwangeren ab der 13. Schwangerschaftswoche und bei gesundheitlicher Gefährdung durch ein Grundleiden wie z. B. Zuckerkrankheit ab dem Beginn der Schwangerschaft empfohlen.

Bei Schwangeren wurde ein deutlich erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe beobachtet. Auch Neugeborene können von der Impfung ihrer Mütter profitieren, da die Antikörper von der Mutter an das Kind weitergegeben werden und damit einen gewissen Schutz in den ersten Monaten nach der Geburt bieten


------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Jetzt hier in der Praxis:

In Zusammenarbeit mit Frau Dipl. Psychologin Daniela Wiesemborski bieten wir in den Räumen unsrer Praxis "Nichtraucher-Seminare" an.

Interessierte Patienten wenden sich bitte an Frau Wiesemborski unter 0178/3334399 oder informieren sich unter www.nichtrauchen.info .


---------------------------------------------------------------------------------------

Hausarztvermittlungsfälle und Terminvergabe mittels KV-Dringlichkeitscode

Die Terminvergabe von und bei spezialisierten Fachärzten gestaltet sich in der letzten Zeit sehr schwierig. Wartezeiten oft über Monate ziehen unweigerlich den Unmut von Patienten nach sich.

Sollte eine aus unserer Sicht weiterführende Diagnostik, durch oder über einen spezialisierten Kollegen erfolgen müssen, werden wir von unserer ärztlicher Seite aus versuchen alles notwendige zu organisieren. Zeitnah, indiziert und medizinisch vertretbar.

Aber wir werden uns nicht und niemals ans Telefon setzten und versuchen einen früheren Termin zu organisieren, nur weil es den Patienten zu spät erscheint oder der Termin nicht passt.

Wir attestieren keine Dringlichkeit , wenn es nicht gerechtfertigt ist. 

Sollte die angefragte Facharztpraxis die Patienten mit diesen Maßgaben zu uns zurückschicken, werden wir dieser Aufforderung nicht nachkommen. 

Ganz klar: wir, die Hausärzte, entscheiden über Dringlichkeit und Vermittlungsfälle. Weder der Patient, noch die angefragte Facharztpraxis.

Um es einmal klar zu stellen: es gibt Geld für die Vermittlung und es gibt noch mehr Geld für die Behandlung durch die Kollegen. Wir beteiligen uns nicht an diesem Abrechnungsbetrug. 

Sollten Patienten und die angefragten fachärztlichen Kollegen hiermit ein Problem haben, bitte ich direkt zu einem unmissverständlichen Gespräch! - Dr. med. W. A. Werth

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Praxisorganisation und allgemeiner Infektionsschutz:  

  • Bei allen Infektionsbeschwerden der Atemweg bitten wir um das Tragen einer Maske.

Gemeinschaftspraxis
Dr. med. Stephan Uhlmann   •   Dr. med. Wolf-Andreas Werth   •   Fr. Ghazaleh Javadi Javed   •   Fr. Sylvia Hoss
Anrufen